Kunsthandwerk

Kunsthandwerker

Stöbern, zuschauen oder inspirieren lassen – in der Kunsthandwerkerhalle am Storchenteich zeigen Künstler von März bis Oktober, wie kleine und große Werke aus den unterschiedlichsten Materialien entstehen.

Lies weiter

Elbblickturm

Elbblickturm im Wildpark Schwarze Berge

Mit seinen 45 m Höhe ist der Turm für manche Besucher atem(be)raubend und die Aussicht, mit der man auf der Plattform belohnt wird, ist es ebenfalls. Der Blick vom Elbblickturm reicht über den Rosengartenwald, den Kiekeberg und die Elbtal-Aue sowie den Hamburger Hafen, Blankenese und die Köhlbrandbrücke.

Lies weiter

Zwergotter

Zwergotter beim Fressen im Wildpark Schwarze Berge

Der Zwergotter ist die weltweit kleinste Otterart. Sie haben kurze und stumpfe Krallen, deshalb spielen Fische bei der Nahrung nur eine untergeordnete Rolle, weil sie schlecht gegriffen werden können.

Lies weiter

Hängebauchschwein

Hängebauchschwein mit großer Schnauze im Streichelgehege im Wildpark Schwarze Berge

Das Vietnamesische Hängebauchschwein gehört zu den kleinwüchsigen Schweinerassen. Eber haben eine Schulterhöhe von 50 cm, Sauen erreichen 40 cm.

Lies weiter

Alpensteinbock

Steinbock-Mutter mit Jungtier springend im Wildpark Schwarze Berge

Besonderes Kennzeichen der männlichen Alpensteinböcke sind die imposanten, bis zu einem Meter langen Hörner.

Lies weiter

Barock-Esel

Frisch geborenes Barockesel-Fohlen mit Mutter im Wildpark Schwarze Berge

Kennzeichnend für den Barock-Esel sind vor allem sein weißgelbes Fell und die hellblauen Augen.

Lies weiter