
Rodelspaß im Wildpark Schwarze Berge
Der Schnee ist gefallen und hat die Berge und Täler in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Doch damit die Besucher die Schneepracht auch genießen können, sind einige Winter-Vorkehrungen zu treffen. Dann kann der Rodelspaß starten!
Winter-Vorkehrungen
Die Hauptwege werden freigeräumt und mit grobem Streusand versehen. Die vom Schnee herunterhängenden Äste werden entlastet, Feuerholz für die Köhlerhütte gehackt und das wichtigste: die Schlitten kommen aus ihrem Sommerquartier. Denn in jedem Jahr, sobald der Schnee gefallen ist, werden bei uns Schlitten statt Bollerwagen zum Ausleihen angeboten und sorgen für großen Rodelspaß bei Groß und Klein. Neben den Hauptwegen bleibt immer eine Schlittenspur Schnee liegen, auf der die Kleinen hinterher gezogen werden können. Richtig rasant wird es allerdings an den Steigungen im Freigehege.


Angepackt
Wenn es darum geht, die Wege im Wildpark für die Besucher rutschsicher zu machen, packt sogar der Geschäftsführer Arne Vaubel persönlich mit an. „Wir arbeiten alle mit Hochdruck daran, den verschneiten Park so schnell wie möglich zugänglich zu machen, damit nicht nur die Wildpark-Tiere, sondern auch die Besucher die verschneite Parklandschaft genießen können,“ berichtet Vaubel.
Also warm einpacken und die prächtige Winterzeit genießen! Heißer Kakao, Kaffee oder Glühwein, wärmen bei einem Rundgang durch die beeindruckende Winterlandschaft des Wildparks oder stärken für die zweite Rodelrunde.