
Projekt "Entenhausen"
Am 3. August 2016 hat die Deutsche Bank ihre Ärmel hochgekrempelt und 19 neue Entenhäuser für den Wildpark Schwarze Berge gebaut.
Seit vielen Jahren ermöglicht die Deutsche Bank im Rahmen von „Social Days“ die Teilnahme an gemeinnützigen Projekten durch bezahlte Freistellung und Spenden.
Social Day
In diesem Jahr haben 7 Bänkerinnen und 1 Bänker ihr handwerkliches Geschick im Wildpark Schwarze Berge bewiesen. „Wir Mitarbeiter dürfen selbst entscheiden, welches Projekt wir unterstützen möchten,“ berichtet Anita Krieger, die das Projekt „Entenhausen“ initiiert hat. „Die Idee kam mir bei einem Besuch im Wildpark Schwarze Berge.“

Die Kollegen und der Wildpark waren schnell überzeugt, sodass der soziale Tag am 3. August pünktlich um 9 Uhr starten konnte. Es wurde gehämmert, gesägt, geschmirgelt und gemalt. Das Ziel: viele neue Rückzugshäuser und Brutkästen für die Enten im Wildpark Schwarze Berge zu bauen.


An die Arbeit
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Erstellung des ersten Prototyps lief der Bau der restlichen Häuser, dank der fachmännischen Unterstützung von Tierpfleger Maik Elbers, wie von selbst.
Rechtzeitig um 12 Uhr gab es dann eine große Pause, um die einmalige Flugschau im Freigehege des Wildparks mitzuerleben. Frisch gestärkt, von hausgemachten Hamburgern und leckerem Kuchen im neuen Waldhaus am Elbblickturm, startete der 2. Teil: ein bisschen Farbe musste her. Da die Hälfte der Häuser am See vor der Kunsthandwerkerhalle platziert werden, wurden Akkuschrauber und Stichsäge jetzt gegen Pinsel und Farbeimer getauscht.
„Ich habe gestaunt mit wieviel Elan, Begeisterung und persönlichem Engagement die Bank-Mitarbeiter sich um dieses Projekt gekümmert haben,“ so Kira Ahrens vom Wildpark Schwarze Berge. „Es war ein sehr schöner Tag und wir hoffen, dass sich unsere Enten und unsere Besucher genauso über die neuen bunten Entenhäuschen freuen wie wir.“