Im Wildpark Schwarze Berge kann am 26. September 2021 eindrucksvoll miterlebt werden, wie das Rotwild bei imposanten „Röhr-Duellen“ und Kämpfen zeigt, wer der stattlichste Platzhirsch im gesamten Tal ist.
Lies weiterSpendenaktion
Wir haben uns an der Aktion „Wir halten zusammen! Der ARD Spendentag im Norden“ beteiligt und auch unsere Besucher haben gespendet.
Lies weiterSüßer Luchs-Nachwuchs
Die Tierpfleger und die Besucher des Wildparks Schwarze Berge haben schon spekuliert: Die kugelrunde Luchsdame Ronja hat sich am 8. Mai von ihrem Lieblingsplatz im Baum zurückgezogen, um in Ruhe ihre Luchsjungen auf die Welt zu bringen.
Lies weiterSchnucken ohne Mami
„Wo ist Mami?“ haben sich bestimmt die beiden Zwillingsschnucken gefragt, als sie im Wildpark Schwarze Berge das Licht der Welt erblickt haben.
Lies weiterEndlich wieder geöffnet!
Seit Montag, dem 8. März darf der Wildpark Schwarze Berge wieder seine Tore für die Besucher öffnen. Nicht nur für Kinder und ihre Eltern eine lang ersehnte Abwechslung in der Lockdown-Zeit, auch die Tiere im Wildpark haben in den letzten Monaten das lustige „Menschen-Kino“ vermisst.
Lies weiterMaßnahmen Coronavirus
Liebe Besucher,
ab dem 8. März 2021 dürfen wir wieder unter strengen Auflagen und vorheriger Terminbuchung öffnen. Um Euch einen unbeschwerten Besuch bei uns zu ermöglichen, haben wir außerdem umfangreiche Maßnahmen für Eure Sicherheit getroffen.
Bitte nehmt Rücksicht und haltet Euch an unsere Verhaltens- und Hygieneregeln, nur so dürfen wir auch weiterhin für Euch öffnen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe, wir freuen uns auf Euch und wünschen einen tierischen Spaziergang durch unseren Wildpark.
Du willst spenden?
Liebe Wildpark-Freunde, auch uns stellt die vorübergehende Schließung des Wildparks und des Restaurants vor große Herausforderungen. Du willst spenden? Gerne, wir freuen uns!
Lies weiterAusgezeichnet – Das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V.
Das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. (NEZ) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. „Das NEZ mit seinen Umweltbiologen und Naturpädagogen leistet ganze Arbeit,“ ist Arne Vaubel, Geschäftsführer vom Wildpark Schwarze Berge begeistert über die Auszeichnung. Seit 2002 vermittelt das NEZ Begegnungen mit der Tier- und Pflanzenwelt im Wildpark Schwarze Berge. „Es ist uns wichtig, gerade in einer so schnelllebigen und medienorientierten Zeit nachhaltige Naturerlebnisse mit Spaß und Freude vermitteln zu können …
Lies weiterBrunftzeit im Wildpark
Gerade verabschiedet sich der Sommer, schon steigt der Testosteron-Spiegel der Hirsche, und der sonst so scheue „König der Wälder“ tritt stimmgewaltig ins Rampenlicht.
Lies weiterWeißes Eselglück im Doppelpack
Stahlblaue Augen und weißes Fell. Von diesen seltenen Exemplaren gibt es jetzt zwei im Wildpark Schwarze Berge. Barockeselstute Gloria hat diese Woche ein gesundes Fohlen zur Welt gebracht.
Lies weiter