Sommerspaß

Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Sommerspaß

19. April 2023

Sommer, Sonne, Ferien und im Wildpark Schwarze Berge steppt der Bär!
Am 22. und 23. Juli, verwandelt sich das idyllische Gelände vor den Toren Hamburgs in einen bunten Abenteuerspielplatz. Nicht nur die Tiere, ihr süßer Nachwuchs und ihre Pfleger haben sich für diesen Sommerspaß herausgeputzt, auch die Imker auf der Streuobstwiese und die Falkner im Freigehege bieten den Besuchern einen erlebnisreichen Tag.

Für jeden etwas dabei

Tierisch wird es bei den Spaziergängen mit den lustigen Alpakas, den Eseln oder bei den vielen spannenden Schaufütterungen. Hier können die Wildpark-Besucher den Tieren ganz nah kommen und sie sogar streicheln. Auch Abenteuerlustige kommen bei diesem Fest auf ihre Kosten: Beim Seilklettern in den Bäumen geht es hoch hinaus und auf der Hüpfburg oder der großen Strohballenburg auf der Wiese unter dem Elbblickturm kann so richtig getobt werden. Und beim Bogenschießen können Groß und Klein ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

Wer das bunte Treiben lieber mit ein bisschen mehr Abstand genießen möchte, kann stündlich eine entspannte Runde mit der Wildpark-Bahn fahren. Auch für müde Kinderfüße oder Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ist das eine gelungene Alternative, denn ganz nebenbei erfährt man das eine oder andere Detail über die tierischen Bewohner des Wildparks. Wer sich ein selbstgemachtes Andenken an das Sommerfest und den Wildpark basteln möchte, ist an den Bastelständen in der Kunsthandwerkerhalle genau richtig. 

Das Sommerfest-Programm ist kostenlos, es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.

Ferienprogramm

Für alle Kinder, die noch mehr Wildpark-Erlebnisse möchten, startet wieder das abwechslungsreiche Ferien-Programm im Wildpark Schwarze Berge. Einfach mal die Ärmel hochkrempeln und als Tierpfleger mithelfen, den Wildpark-Schatz finden oder wie ein Falkner einen Greifvogel auf dem Arm halten. Mit den erlebnisreichen Angeboten sind leuchtende Kinderaugen garantiert.

Anmeldung unter 040 / 819 77 47-0

Ferienprogramm, Kleiner Falkner, Header
Grill-Buffet

Im Juli und August wird jeden Freitag und Samstag im Wildpark-Restaurant gegrillt. Von 17 bis 20 Uhr kann sich jeder Gast vom Grillmeister des Wildpark-Restaurants verwöhnen lassen. Dazu bieten die heiß begehrten Plätze auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Wintergarten einen herrlichen Blick in den Park und auf den riesigen Abenteuer-Spielplatz. Also nichts wie hin – Ferienzeit ist Wildparkzeit.

Anmeldung unter Tel. 040 / 819 77 47-40

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Junge Wilde & Sommerferienprogramm

Ferienprogramm, Kleiner Falkner im Wildpark-Schwarze-Berge
Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Junge Wilde & Sommerferienprogramm

18. April 2023
Langeweile adé! heißt es im Wildpark Schwarze Berge, denn hier tummelt sich tierischer Nachwuchs. Langbeinige Elchzwillinge, verspielte Luchskinder, zottelige Schottenkälber, bezaubernde Lämmer im Streichelzoo, ein Wisentkalb und Rehkitze lassen derzeit die Herzen der Besucher höher schlagen. Sie sind die Stars bei der Führung zu den jungen Wilden am 23. Juni.
Jungtiere
„Manchmal sind die jungen Wildtiere gut getarnt oder verstecken sich hinter ihren Mamas. Doch sobald sie genug gekuschelt haben, flitzen sie voller Energie durch die Gehege“, verrät Sebastian Müller, begeisterter Tierpfleger im Wildpark Schwarze Berge.
Ziegenlämmer spielen im Streichelzoo im Wildpark-Schwarze-Berg
Süßer Luchsnachwuchs im Wildpark-Schwarze-Berge
Führung "Junge Wilde"
Wer von den süßen Jungtieren nicht genug bekommen kann, sollte sich den 23. Juni um 16:30 Uhr vormerken. An diesem Tag ermöglicht das Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. einen Blick hinter die Kulissen der Kinderstuben. Was sind die Überlebensstrategien der Tiere und welche Methoden gibt es noch, um den Nachwuchs zu schützen?
Ferienprogramm, Kleiner Falkner im Wildpark-Schwarze-Berge
Diese und weitere Fragen werden bei der wahrscheinlich niedlichsten Tour des Jahres beantwortet. Die Teilnahme an der Führung „Junge Wilde“ kostet 7 € zzgl. dem ermäßigten Wildpark-Eintritt. Eine Anmeldung ist unter 040 / 819 77 47 0 erforderlich.
Sommerferien-Programm

Doch das ist noch nicht alles! Für die Sommerferien bietet der Wildpark Schwarze Berge ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für alle Kinder an. Einmal als Tierpfleger beim Füttern und Stallausmisten mithelfen, den Wildpark-Schatz finden oder wie ein echter Falkner einen Greifvogel auf dem Arm halten – Das sind Erlebnisse, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Das komplette Sommerferien-Programm findet ihr hier. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 040 / 819 77 47-0 entgegengenommen.

Übrigens jeden Samstag im Juli und August wird auf der großen Sonnenterrasse des Wildpark-Restaurants gegrillt. Von 17 bis 20 Uhr können sich die Gäste vom Grillmeister des Wildpark-Restaurants verwöhnen lassen. Auf dem Grill landen leckere Spareribs, saftiges Wildschweinnackensteaks, zartes Fischfilet auf Ananas, krosse Bratwurst und knackige Paprika. Kinder bis 12 Jahre genießen zum halben Buffet-Preis, Anmeldung unter 040 / 819 77 47-40. Außerdem bieten die heiß begehrten Plätze einen herrlichen Blick in den Park und auf den riesigen Abenteuer-Spielplatz.
Also nichts wie hin – Ferienzeit ist Wildparkzeit. Weitere Ferienangebote und alle Wildpark-Highlights findet ihr auf unserer Webseite.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge!

Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge
Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge!

Gerade erst haben die Osterfesttage den langersehnten Frühling eingeläutet, schon laufen im Wildpark Schwarze Berge die Vorbereitungen für das große Frühlingsfest am 22. und 23. April auf Hochtouren. Jeweils ab 11 Uhr gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die ganze Familie, auf unterhaltsame Weise den Bewohnern des Wildparks näher zu kommen. Außerdem warten viele Kinderattraktionen zum Toben und Basteln.

Ein buntes Programm für alle

Frühlingserwachen im Wildpark, das muss gefeiert werden! Beim Frühlingsfest ist für alle etwas dabei: Die Kinder können sich auf dem Gelände rund um den Elbblickturm, auf den Strohballen, den Hüpfburgen oder beim Seilklettern nach Herzenslust austoben. Auch die Erwachsenen kommen auf ihre sportlichen Kosten. Zum ersten Mal findet das Wildpark-Bewegungsprogramm „Wildes Walken“ als Schnupperkurs beim Frühlingsfest statt. Wer nach so viel Action eine Verschnaufpause braucht, kann mit dem Natur‐Erlebnis‐Zentrum basteln, sich mit einem Eis erfrischen oder die vielen süßen Jungtiere bestaunen.

Hüpfburg Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge
Frischlinge freuen sich auf das Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge (1 von 1)
Zwergziegen warten im Streichelzoo auf die Beuscher im Wildpark Schwarze Berge
Esel Rundtour beim Frühlingsfest im Wildpark Schwarze Berge
Der Frühlingsnachwuchs im Mittelpunkt

Es wurde ein tolles Programm zusammengestellt, um unter anderem den jüngsten Frühlingsnachwuchs mit einem bunten Fest ins Rampenlicht zu stellen, denn im Streichelzoo warten schon die süßen Ziegenlämmer auf ein paar Streicheleinheiten von den Besuchern. Aber auch der Nachwuchs bei den Heidschnucken, den Schottenrindern, den Wildschweinen und Kaninchen will bestaunt werden.

Tierische Touren

Natürlich werden auch wieder verschiedene Rundtouren mit den Eseln oder den Alpakas angeboten. Bei diesen „Tiere to go“-Touren und bei den vielen zusätzlichen Fütterungen geben die Tierpfleger spannende Einblicke in ihren Beruf und beantworten gerne alle Fragen rund um den Park und die großen und kleinen Tiere. 

Reges Treiben herrscht derweil im Freigehege. Dort haben die Falkner für dieses Frühlingsfest nicht nur ihre spannende Flugschau vorbereitet, sondern bieten den Besuchern auch die Möglichkeit, ein einzigartiges Erinnerungsfoto mit einem der Greifvögel zu machen. Und um auch den Kleinsten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, zeigen die Imker des Imkervereins Harburg-Wilhelmsburg und Umgebung, welche Arbeiten die Bienen Tag für Tag erledigen und wie wir schließlich an den süßen Honig kommen.

Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt

Selbstverständlich haben beim Frühlingsfest die Kunsthandwerkerhalle, die Imbisse und auch das Restaurant geöffnet, so ist für das leibliche Wohl stets gesorgt. Und sollten sich die Kinder auf der riesigen Strohballenburg oder auf den Hüpfburgen noch nicht genug ausgetobt haben: Am Ende des Parkrundgangs wartet wie immer der Wildpark‐Spielplatz mit Kletterturm, Schiffschaukel und Seilbahn. Das Frühlingsfest beginnt um 11 Uhr und ist kostenlos, es fällt lediglich der Wildpark‐Eintritt an.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Tag des Luchses

Luchsnachwuchs zeigt die Zunge
Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Tag des Luchses

Er ist ein Europäer und trägt den Spitznamen „Pinselohr“. Mit seinen langen Beinen kann er bis zu 70 km/h schnell sprinten und sogar 7 Meter weit aus dem Stand springen.
Die Rede ist vom Luchs – der einzigen in Deutschland heimischen Großkatze. Mehr als 100 Tiere leben dank gezielter Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprojekte wieder in freier Wildbahn, die meisten im Harz und in Bayern. Auch der Wildpark Schwarze Berge beteiligt sich mit seinem Nachwuchs regelmäßig an verschiedenen Auswilderungsprojekten. Grund genug diesen seltenen Wildtieren am 13. August einen ganzen Tag zu widmen: den Luchstag im Wildpark Schwarze Berge.

Spannendes Programm

Ab 11 Uhr erwartet Groß und Klein ein spannendes Programm rund um die eleganten Jäger. Wozu dienen die Haarpinsel an den Ohren? Und was macht seine Pfoten so besonders? Wer darauf Antworten weiß, hat gute Chancen beim Luchsquiz. Mitmachen lohnt sich, denn es gibt Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch zu gewinnen! „Der Luchstag bietet allen die Gelegenheit, die Raubkatzen aus nächster Nähe zu bestaunen und gleichzeitig mehr über die imposanten Samtpfoten zu erfahren“, sagt Svenja Oßenbrügge vom Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V..

Gruppe Felle fühlen im Wildpark Schwarze Berge
Gipsabtrücke im Wildpark Schwarze Berge, Tour mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum
Luchspfote für Zuhause

Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und Felle zu erfühlen. Und wer ein Andenken mit nach Hause nehmen möchte, kann sich seinen eigenen Gipsabdruck von einer Luchspfote gießen. Von der Luchs-Aussichtsplattform aus kann man Leo, Luca und Luis, den süßen Luchs-Nachwuchs aus diesem Jahr, beobachten. „Am liebsten klettern sie auf den Baumplattformen oder spielen bei den Luchsfütterungen mit ihrer Beute“, berichtet Oßenbrügge.

Kosten der Veranstaltung?

Die Veranstaltung ist kostenlos, es fällt lediglich der normale Wildpark-Eintritt an. Gipsen kostet 1 Euro.

Hungrig geworden?

Nach all den Erlebnissen können sich hungrige Besucher im Waldhaus am Fuße des 45 Meter hohen Elbblickturms einen hausgemachten Hamburger schmecken lassen oder auf der Terrasse des Wildpark-Restaurants hausgemachten Kuchen, schmackhafte Wildgerichte oder einen frischen Salat mit Blick in den idyllischen Wildpark genießen.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Ostertage im Wildpark

Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Ostertage im Wildpark

24. März 2023

Meister Lampe im Wildpark Schwarze Berge
Osterbasteln, Ostereiersuchen und Osterschlemmen – Meister Lampe hat im April ein klares Ziel vor Augen: den Wildpark Schwarze Berge.

Osterbasteln

Am Karfreitag lädt der eifrige Hase gemeinsam mit dem Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V. große und kleine Kinder zum fröhlichen Osterbasteln ein. Ab 11 Uhr entstehen im Waldhauszelt am Elbblickturm kleine Hasen und Küken, die das Zuhause österlich verschönern, denn sie dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Das Osterbasteln ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zwergziegenlämmchen im Wildpark Schwarze
Ostereierzählen

Beim traditionellen Ostereierzählen am Ostersonntag und Ostermontag braucht Meister Lampe dann tatkräftige Unterstützung der Wildpark-Besucher. Auf seiner Tour durch den idyllischen Park sind ihm einige Ostereier aus dem Korb gefallen. Aber wie viele hat er verloren? Einfach beim Frühlings-Rundgang alle großen bunten Ostereier zählen und mit etwas Glück Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch gewinnen! Aber Vorsicht, nicht von den niedlichen Jungtieren ablenken lassen, die gerade neugierig hüpfend den Wildpark erkunden.

Schlemmen im Wildpark-Restaurant

Meister Lampe ist aber nicht nur im Wildpark Schwarze Berge unterwegs, sondern auch im Wildpark-Restaurant. Zum Start in das lange Osterwochenende ist der Frühstückstisch am Karfreitag ab 8.30 Uhr reichlich gedeckt. Zu früh? Dann ist das Bratkartoffel-Buffet mit einer Riesenpfanne voller knuspriger Kartoffeln am Samstag, den 1. April ab 18 Uhr genau das Richtige. Wer einen der begehrten Plätze ergattern möchte, sollte schnell reservieren unter Tel. 040/819 7747 40. Übrigens: der Restaurant-Besuch ist auch ohne Wildpark-Eintritt möglich. Allerding verpasst man dann den süßen Osternachwuchs im Wildpark.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Mittelalter-Spektakel

Ritterkampf beim Mittelalterspektakel im Wildpark Schwarze Berge
Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Mittelalter-Spektakel

17. März 2023
Ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer und historischem Flair. Am 10. und 11. Juni 2023 lädt der Wildpark Schwarze Berge zu einem mitreißenden Spektakel ein, bei dem Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt werden. Denn lebhafte Vagabunden haben hier ihr Lager aufgeschlagen und verwandelt das Tal im Freigehege in ein großes mittelalterliches Dorf.
Mitmach-Aktionen

Gaukler, Barden mit zotigen Weisheiten, Schankmaiden mit köstlichem Gerstenbräu, Feuerjongleure sowie Falkner und Handwerker die ihr Können zeigen, ziehen im Wildpark ein und lassen das Mittelalter in all seinen Facetten lebendig werden.
Damit nicht genug! Wer selbst einmal in die Fußstapfen der Ritter und Burgfräulein treten möchte, für den hält das Fest zahlreiche Mitmach-Aktionen bereit. Axtwerfen, sich in der Knappenschule zum kleinen Ritter ausbilden lassen, Schwertschaukämpfe oder Bogenschießen sorgen für Nervenkitzel und Begeisterung.

Mittelalter-Spektakel mit Ritter und Besucher als Knappen im Wildpark Schwarze Berge
Marktstände auf dem Mittelalterspektakel vom Wildpark Schwarze Berge
Mittelalterliche Speisen und Getränke
Auf dem bunten Marktplatz kann bei mittelalterlicher Marktmusik um wohlriechende Kräuter, Handgefertigtes aus Leder, Schmuckstücke oder um die Grundausstattung für kleine Ritter gefeilscht werden. Für müde Krieger bieten Stände mit mittelalterlichen Speisen und Getränken viele Erfrischungen und Leckereien zur Stärkung.
Ritter auf dem Mittelalterspektakel vom Wildpark Schwarze Berge

„Das Mittelalterspektakel ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Besucher“, sagt Kira Bugenhagen, Pressesprecherin des Wildparks Schwarze Berge. „Wir freuen uns darauf, Groß und Klein in eine längst vergangene Zeit zu entführen und ihnen ein unvergessliches Wochenende voller Mitmach-Abenteuer und historischem Flair zu bieten.“

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Frühlingserwachen

Frischlinge spielen im Wildpark Schwarze Berge
Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Frühlingserwachen

Mit freudigen Bocksprüngen jagen sich die Zwergziegen im Miniformat quer durch das Streichelgehege, während für die zwei gestreiften Frischlinge gleich nebenan alles Glück der Erde darin liegt, ihre kleinen Nasen möglichst tief in den Schlamm zu wühlen. Keine Frage, der Frühling hat voller Lebensfreude Einzug gehalten und es wimmelt nur so vor süßen und munteren Jungtieren, die mit ihren neugierigen Knopfaugen die Besucher verzaubern.

Ostermarkt

Nicht nur die Tierwelt ist erwacht, auch die Künstler im sind aus der Winterpause zurück und in die Kunsthandwerkerhalle des Parks eingezogen. Gefeiert wird das jeden Frühling mit einem bunten Ostermarkt. Dieses Jahr findet er am 25. und 26. März statt. Ob bunter Frühlings-Schmuck, handbemalte Accessoires oder süße Osterdeko, an beiden Tagen wird vor Ort ausgestellt, angefertigt und verkauft. Für die Kinder gibt es tolle Aktionen zum Basteln und Mitmachen (1-2 € Materialkosten). Start ist jeweils ab 9.30 Uhr, der Eintritt für den Ostermarkt ist kostenfrei, es fällt lediglich der Wildpark-Eintritt an.

Basteln
Bratkartoffel-Buffet
Bratkartoffel-Buffet

Auch das Wildpark-Restaurant läutet den Frühling ein und lockt wieder mit langen Öffnungszeiten und köstlichen Angeboten, wie zum Beispiel dem knusprigen Bratkartoffel-Buffet am 1. April. Da erwachen trotz ein paar letzter Schneeflocken die Frühlingsgefühle.

Ziegennachwuchs im Streichelgehege

Das Beste: Kinder schlemmen zum halben Buffet-Preis. Wer einen der begehrten Plätze ergattern möchte, kann unter Tel. 040 / 819 77 47 – 40 reservieren. Das Wildpark-Restaurant mit Sonnenterrasse und herrlichem Blick in den idyllischen Park kann übrigens auch ohne Wildpark-Eintrittskarte besucht werden.

Kleine & Große Projekte

Während einige Tiere sich in der kalten Jahreszeit zur Ruhe gelegt haben, hatten die Handwerker über die Winterzeit alle Hände voll zu tun, um pünktlich zum Frühlingserwachen den Wildpark erstrahlen zu lassen. „Wir nutzen die ruhigere Jahreszeit, um Gebäude und Zäune zu erneuern aber auch dafür, Großprojekte wie den Bau der Marderlandschaft voranzubringen oder dem Eingangsgebäude einen neuen Look zu verpassen. Wir entwickeln uns ständig weiter,“ berichtet der Geschäftsführer,
Arne Vaubel.

Wer jetzt also einen Ausflug zu uns unternimmt, darf sich auf eine Vielzahl frischer, neuer Eindrücke freuen und natürlich auf die süßen Jungtiere.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Luchse reisen nach Polen

Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Luchse reisen nach Polen

2. Februar 2023

Wer erinnert sich noch an Levi, Thore und Leandra, die drei Luchskinder, die im Mai 2022 bei uns geboren sind? Mittlerweile sind die Geschwister schon 9 Monate alt und dürfen an einem Wiederansiedlungsprojekt in Nordwestpolen teilnehmen. Ziel des Projektes ist die Wiederherstellung einer vermehrungsfähigen Population des Nordluchses.

Anforderungen erfüllt!

„Wir freuen uns sehr, dass unser Luchsnachwuchs alle Anforderungen erfüllt, um das Projekt von der Westpommerschen Gesellschaft für Naturkunde zu unterstützen“. Nicht alle Tiere sind für die Auswilderung geeignet. Sie müssen nicht nur gesund und kräftig sein, sondern auch alle genetischen Qualifizierungsanforderungen erfüllen. Die Luchse werden an Standorten mit der höchsten Überlebenswahrscheinlichkeit von Jungtieren freigelassen, das heißt an Standorten, die nach einer Analyse der Habitateignung als optimal für diese Tierart eingestuft werden.

Luchse gehen in Transportboxen auf große Reise nach Polen
Immer schön vorsichtig...

„Jeder Luchs, der in das Projekt einfließt, ist anders,“ berichtet die Projektleitung Aleksandra Smaga aus Polen. „Es gibt sehr verschlossene, vorsichtige und mehr oder weniger neugierige Individuen. Durch sorgfältige Beobachtung ist es möglich, diejenigen Luchse auszuwählen, die für die Freilassung geeignet sind, weil sie scheu und vorsichtig sind und den Kontakt zum Menschen meiden.“ Bevor die Luchse also auf große Entdeckungsreise in die Wildnis geschickt werden, müssen sie das vorherige Auswilderungs-Training bestehen. Keine leichte Übung, sie lernen das Jagen und Leben in freier Laufbahn.

Artenschutz ist unsere Pflicht

Lange Zeit war der Luchs auch aus deutschen Wäldern verschwunden. Heute ist er durch erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte im Harz und im Bayrischen Wald wieder heimisch und die Population ist stabil. Bereits 2004 haben wir uns mit zwei Luchsen an einem Auswilderungsprojekt im Harz beteiligt. „Wir sehen es als unsere Pflicht, regelmäßig verschiedene Artenschutz- und Arterhaltungsprojekte zu unterstützen“. So werden hier außerdem die Nerze und Wisente in Erhaltungszuchtprogrammen mit anderen Artgenossen europaweit koordiniert verpaart. „Das gewährleistet eine optimale Nutzung des vorhandenen Genpotentials bei vom Aussterben bedrohter Tierarten und hilft, diese langfristig zu erhalten“.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Otternachwuchs im Doppelpack

Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Otternachwuchs im Doppelpack

„Was die Zwergotter können, können wir schon lange,“ dachten sich die Fischotter im Wildpark Schwarze Berge und haben nur eine Woche nach den Zwergottern ebenfalls Otter-Zwillinge zur Welt gebracht. „Wir können es kaum glauben,“ freut sich Manuel Martens leitender Tierpfleger im Wildpark Schwarze Berge über den besonderen Nachwuchs im Doppelpack. Zwergotter gehören aufgrund der zunehmenden Lebensraumzerstörung und der illegalen Jagd mittlerweile zu den gefährdeten Tierarten.

Live-Übertragung aus dem Otterbau

Als Zwergotterdame Lotta Ende Oktober nicht mehr zum Frühstück kam, war dem Team des Wildparks klar, es gibt Nachwuchs. „Gut, dass wir einen Tag bevor die Jungtiere geboren sind eine Videokamera in ihrer Schlafhöhle installiert haben,“ erklärt Martens „So können wir und die Besucher vor Ort live miterleben, wie liebevoll sich die beiden frisch gebackenen Eltern um ihre Nachzucht kümmern.“ Bei Zwergottern ist es üblich, dass die ganze Familie bei der Aufzucht der Jungen hilft. Also wird derzeit ordentlich gekuschelt, getrunken und geschlafen.

Traurige Neuigkeiten bei Familie Fischotter

Während sich der Zwergotter-Nachwuchs prächtig entwickelt, sieht es bei den Fischottern anders aus. Eines der beiden Otterwelpen war kurz nach der Geburt sehr unterversorgt. Kurzerhand entschied sich Martens den zierlichen Fischotter mit der Hand aufzupäppeln. Leider hat es das tapfere Mädchen nicht geschafft. Nach nur 2 Wochen Lebenszeit ist sie eingeschlafen.

„Die Behandlungen in der Tierklinik haben leider nicht angeschlagen. Wir haben so gehofft, dass die Kleine es schafft,“ berichtet uns Martens mit einem Kloß im Hals. „Dennoch bleiben wir zuversichtlich, dass das Geschwisterchen durchkommt. Alle Anzeichen sprechen dafür.“ Um die Otter bei der Aufzucht nicht zu stören, gehen die Tierpfleger nicht an ihren Bau. Jetzt heißt es Daumen drücken, bis der zweite Fischotternachwuchs von selbst das erste Mal die Wurfhöhle verlässt.

Die ersten "Schritte" im Leben der Otter

Die Fortpflanzung bei Ottern erfolgt ganzjährig in Abhängigkeit vom Nahrungsangebot. Otter werden nach einer Tragzeit von rund zwei Monaten geboren und kommen als Nesthocker blind und taub zur Welt. Daher verbringen sie die ersten Lebenswochen in einer geschützten Höhle und beginnen erst mit rund anderthalb Monaten, diese zum ersten Mal zu verlassen. Dann bringt ihnen Mama das Jagen und das Schwimmen bei. Ein besonderes Schauspiel, denn Ottern ist das Schwimmen nicht angeboren. Wenn es so weit ist, können die Wildpark Besucher die ersten Schwimmversuche hautnah miterleben, denn die neue Anlage der beiden Zwergotter hat ein großes Unterwasserbecken mit einsehbarer Glasscheibe.

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!

Tierische Geschenkideen

Devider Wildpark Schwarze Berge, Abschluss, weiß, gerissen

Tierische Geschenkideen

Alle Jahre wieder steht Weihnachten schneller vor der Tür als man denkt und wieder einmal fragen sich viele: Was schenke ich in diesem Jahr meinen Liebsten? Ob Freikarten für den nächsten Wildpark-Besuch, eine Jahreskarte oder eine exklusive Alpaka-Führung, im Wildpark Schwarze Berge kann man sich dem Weihnachtsgeschenke-Stress entziehen. Ob kleine Mitbringsel zur Adventszeit oder die ganz besondere Weihnachtsüberraschung, im Online-Shop oder an der Shop-Kasse gibt es die perfekten Geschenke für Groß und Klein.
Nachhaltige Freude

Mit einer einjährigen Patenschaft für das Lieblingstier wird ein Teil der Kosten für die Versorgung und Pflege übernommen und vielen Tieren so eine sichere Zukunft und ein schönes Zuhause ermöglicht. Um das Patentier möglichst oft sehen zu können, gibt es zur Patenschaft eine Jahreskarte für den Wildpark.

Hängebauchschwein-Jungtier schaut neugierig in die Kamera
Gutscheine Collage
Tierische Erlebnisse

Wölfe füttern, mit Frettchen an der Leine spazieren gehen oder mit den Alpakas Jack und Jimmy eine Führung durch den Wildpark erleben. Die Gutscheine lassen sich für jede Menge Spaß einlösen und bereiten garantiert Freude.

Kulinarische Leckereien

Auch das Wildpark-Restaurant direkt im Eingangsgebäude bietet köstliche Buffets und Menüs zum Schlemmen und Verschenken.  Wer sich mit Freunden oder mit der Familie zum Jahreswechsel kulinarisch verwöhnen lassen möchte, kann sich am 1. Januar zum „Neujahrs-Kater“-Brunch anmelden.  Übrigens: Kinder bis 12 Jahre zahlen im Wildpark-Restaurant nur den halben Buffet-Preis. Anmeldung unter Tel. 040 – 8 19 77 47-40.

Brunch-Buffet im Wildpark-Restaurant

Weitere Neuigkeiten aus dem Wildpark Schwarze Berge

Als Newsletter-Freund immer tierisch informiert!