Sperbereule

Sperbereule sitzt auf einem Ast und blickt einen an

Die Sperbereule verdankt ihren Namen ihrem sperberähnlichen Gefieder. Anders als viele andere Eulenarten ist die Sperbereule durchaus auch am Tag aktiv.

Lies weiter

Zwergblässgans

Zwergblässgans im Gras

Die Zwergblässgans ist nur schwer von der Blässgans zu unterscheiden. Sie ist kleiner und dunkler als die Blässgans und hat einen leuchtend gelben Ring um die Augen. Der rundlichere Kopf und die längeren Flügelspitzen sind im Flug nur schwer zu erkennen.

Lies weiter

Waldohreule

Waldohreulen

Kennzeichnend für die Art sind die auffallend großen Federohren, die allerdings keine bekannte Funktion besitzen. Bis auf die Ohrfedern sieht die Waldohreule dem Waldkauz ähnlich, ist jedoch bei etwa gleicher Größe deutlich schlanker und leichter. Ihr Gefieder ist kontrastreich bräunlich bis ockergelb gefärbt und tarnt sie optimal auf Ästen und in Baumkronen.

Lies weiter

Spießente

Spießente auf Heu

Als Zugvogel verbringt die Spießente die kalte Jahreszeit in ihrem Winterquartier in Afrika.

Lies weiter

Nonnengans

Nonnengans

Der Name Nonnengans geht auf ihre auffällige Gefiederfärbung am Kopf zurück, der an die traditionelle Tracht katholischer Nonnen erinnert.

Lies weiter

Moschusente

Moschusente

Charakteristisch für die Moschusente ist ihr unbefiedertes Gesicht. Männliche Enten haben über dem Schnabel einen warzenähnlichen Stirnhöcker.

Lies weiter

Tafelente

Tafelente schwimmt im Teich

Der Erpel ist im Prachtkleid unverwechselbar mit rostrotem Kopf und Hals, grauem Rücken, schwarzer Brust und weißen Flanken. Im Schlichtkleid sind die leuchtendroten Augen und der schwarze, von einem blaugrauen Querband überzogene Schnabel sichere Merkmale. Das unscheinbar bräunliche Weibchen hat ebenfalls die typische Schnabelbinde, die Augen sind braun, das Rückengefieder besteht aus feinen Querwellen.

Lies weiter